Showerlebnis
Besuch im Palast
PREISE & SAALPLANDer Palast
Partner & PR
Karriere
KARRIEREPORTALBLOG
12. Februar 2025
Frisch gebackenes Brot, leckere Aufstriche, köstlicher Käse, regionales Gemüse und exotische Zutaten aus aller Welt – nach einem Streifzug über die Berliner Wochenmärkte gehst Du nicht nur mit vollen Taschen, sondern auch mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause. Ob Du in Neukölln am Maybachufer bummelst oder in Charlottenburg auf dem Karl-August-Platz stöberst, diese Märkte bieten weit mehr als nur Einkaufen: Sie sind echte Socializing-Hotspots. Freundliche Verkäufer:innen, die immer ein nettes Wort parat haben, und die entspannte Atmosphäre machen einen Besuch zu einem echten Erlebnis. Wir stellen Dir die besten Wochenmärkte in Berlin vor, die Du an verschiedenen Markttagen entdecken kannst.
Der Freitag ist eine gute Gelegenheit für einen Besuch auf den Wochenmärkten Berlins. Oft weniger überlaufen, bieten die Märkte an diesem Tag eine entspannte Atmosphäre, in der Du in Ruhe die Stände durchstöbern kannst.
Der Wochenmarkt am Maybachufer in Neukölln zählt zu den authentischsten Märkten Berlins und zieht zweimal wöchentlich ab “11:00 Uhr” Besucher:innen an, die das lebendige Marktgeschehen genießen. Mit bis zu 180 Ständen bietet der Markt eine beeindruckende Vielfalt – von Börek, türkischen Aufstrichen und Oliven bis hin zu frischem Obst, Gemüse, regionalen Bio-Produkten wie Neulandfleisch, Wild und handwerklich gebackenem Brot. Kulinarisch wird hier von sizilianischer Pizza bis zu würzigen indonesischen Gerichten alles geboten.
Direkt am Arkonaplatz findet jeden Freitag ein wunderschöner Wochenmarkt statt. Ab 12:00 Uhr laden weniger als 20 Stände zum entspannten Bummeln ein – eine Seltenheit in der geschäftigen Berliner Marktszene. Hier gibt es eine feine Auswahl an frischem Obst und Gemüse, Holzofenbrot, hochwertigen Käsesorten, gegrilltem Fisch sowie duftenden Pflanzen und edlen Ölen. Wenn Du eine Pause einlegen möchtest, kannst Du an den Ständen köstliche Snacks genießen und das familiäre Flair dieses kleinen Marktes erleben.
Foto von Jacopo Maiarelli Unsplash
Am Samstag blüht Berlin auf – und das nicht nur in den Straßen, sondern auch auf den Märkten. An diesem Tag sind viele Märkte in der ganzen Stadt geöffnet, und Du kannst Dich auf eine breite Auswahl an frischen Produkten freuen.
Warum nicht den eigenen Kiez verlassen und einen Ausflug zum Wochenmarkt am Winterfeldtplatz in Schöneberg machen? Als größter Markt Berlins und echter Genussort gibt es hier an jedem Mittwoch und Samstag ab 11:00 Uhr frisches Obst, Gemüse, Blumen, Käse, Haushaltswaren und Kleidung zu entdecken. Nach dem Bummeln durch die Stände kannst Du in den stilvollen Cafés und Restaurants rund um den Platz entspannen. Der Winterfeldtplatz wird noch immer als “orientalischer“ Markt bezeichnet, doch die Auswahl reicht von italienischen Leckereien bis hin zu Steckerlfischen aus dem Ammersee.
In Prenzlauer Berg gibt es samstags und donnerstags zwei Märkte in der Kollwitzstraße, die für ihre regionalen und biologischen Produkte bekannt sind. Trotz höherer Preise lockt der Markt mit einer breiten Auswahl an kulinarischen Entdeckungen. Ab dem Mittag locken Musik und ein lebhaftes Publikum, während immer mehr Besucherinnen und Besucher die Weine der umliegenden Stände probieren. Der Markt ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Tanzbegeisterte, die sich in den sonnigen Stunden zur Musik bewegen.
Der historische Wochenmarkt in Alt-Pankow, der seit 1857 besteht, ist der älteste noch aktive Wochenmarkt Berlins. Jeden Samstag ab “8:00 Uhr” kannst Du auf dem alten Dorfanger an der Pfarrkirche „Zu den vier Evangelisten“ frische Lebensmittel wie Eier, Fisch und Wurst sowie Textilien und Haushaltswaren kaufen. Der Markt ist fest in der Geschichte Pankows verankert und ein lebendiger Teil des Kiezes.
Der Wochenmarkt am Mexikoplatz in Zehlendorf-Mitte ist ein kleiner, aber gut durchdacht kuratierter Markt, auf dem es keine doppelt angebotenen Produkte oder Supermarktware gibt. Stattdessen erwartet Dich eine fast dörfliche Atmosphäre mit rund 20 Ständen, darunter auch ein Bio-Metzger. Ab 9:00 Uhr findest Du hier frische Blumen, Kräuter und Gemüse. Den Marktbetreibenden ist Lebensqualität wichtig, was ihn zu einem echten Schmuckstück macht.
Jeden Samstag ab 10:00 Uhr herrscht reges Treiben auf dem Kranoldplatz. Der Wochenmarkt “Die Dicke Linda“ hat nicht nur den coolsten Marktnamen Berlins, sondern auch einiges zu bieten. Samstags findest Du hier tolle Stände, wie den mit den leckeren Backwaren der Bio-Bäckerei Endorphina. Der Markt verdankt seinen Namen einer besonderen Kartoffel, die fast vom Teller verschwunden wäre und nun für die Ursprünglichkeit und Regionalität des Marktes steht. Bei Bauer Klaus bekommst Du Bio-Obst, -Gemüse, Kräuter und Eier vom eigenen Hof. Blumen Weyer sorgt für schöne Blumen und Traubenreich bietet köstliche Weine.
Der Kunst- und Designmarkt “Neuköllner Stoff“ verwandelt jeden Samstag ab “11:00 Uhr” das Maybachufer in einen lebendigen Marktplatz. Bis zu 100 Händler:innen aus aller Welt präsentieren hier ihre Kunst, Handwerk und Designs. An den Ständen findest Du eine bunte Auswahl an Stoffen, Schmuck, Kosmetik, Mode und Kinderspielzeug. Die Imbissstände sorgen dafür, dass Dein Besuch mit köstlichen kulinarischen Spezialitäten zu einem echten Genuss wird.
Auch am Sonntag kannst Du einen Wochenmarkt besuchen – perfekt für einen entspannten Ausflug mit der Familie.
Seit 2021 kannst Du auf dem Wochenmarkt in Alt-Lübars regionale Spezialitäten, Feinkost und Bioqualität entdecken und einkaufen. Neben den zahlreichen kulinarischen Ständen wird hier sonntags auch Live-Musik geboten. Zwischen französischen Backwaren, Salami, Tantuni, Kartoffeln, Backschwein und Flammkuchen findest Du außerdem beim Kunsttischler viele handgemachte Dinge.
Jeden Sonntag ist der Boxhagener Platz ein beliebter Treffpunkt für Familien und Tourist:innen. Auf diesem Flohmarkt kannst Du nach Herzenslust stöbern, feilschen und einkaufen. Der Markt bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Antiquitäten, Vinyl, Möbeln und vielen anderen Schätzen. Der Platz ist von Ständen gesäumt, und im Zentrum findest Du eine grüne Oase, in der Du entspannen kannst. Wenn Du hungrig bist, gibt es Snacks und Getränke an den Imbissständen.
Neben den Wochenmärkten hält Berlin das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen bereit, die Deinen Tag bereichern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Friedrichstadt-Palast? Noch bis zum 05. Juli 2025 kannst Du die spektakuläre Grand Show FALLING | IN LOVE erleben, die mit über 100 Millionen Swarovski-Kristallen und dem Design von Jean Paul GAULTIER begeistert. Ab dem 24. September 2025 erwartet Dich die neue Grand Show BLINDED by DELIGHT, die Dich in eine Welt voller Träume und Glück entführt – ein Highlight für Musicalfans.
Credits
Titelbild: Pexels/Wendy Wei
2025-02-22 11:31:37 | 1740223897
Mit der Verwendung des Chatbots werden die Datenübertragung des Chatverlaufs an den Chatbot-Betreibenden (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/-verarbeitung durch die BOTfriends GmbH akzeptiert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu sind in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen