BLOG

04. April 2025

1. Mai Berlin: Hier feiert die Hauptstadt

Events in Berlin

Der 1. Mai in Berlin ist weit mehr als nur ein politischer Tag – er ist ein Fest der Gemeinschaft, Kultur und Freude. Der erste Tag im Mai verwandelt die Hauptstadt in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und Feierlichkeiten. Ob auf den Straßen, in den Parks oder an den zahlreichen Veranstaltungsorten – überall in Berlin gibt es Möglichkeiten, den Tag in einer ausgelassenen, fröhlichen Atmosphäre zu genießen.

1. Mai Berlin: Straßenfeste, Musik und gute Vibes

Myfest in Kreuzberg – ein friedliches Miteinander

Das Myfest in Kreuzberg hat sich als Ort der Begegnung und des friedlichen Feierns etabliert. Wer beim ersten Maifeiertag an Ausschreitungen und Demonstrationen denkt, erlebt zumindest am Tage ein großartiges Fest mit viel Spektakel. Zahlreiche Bühnen mit DJs, Bands sowie Performance- und Diabolokünstler:innen sorgen für eine ausgelassene Stimmung, während kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt die Besucher:innen verwöhnen. 

Für die Kinder gibt es einen Erlebnisparcours, Kinderschminken, Origami, Kostümbasteln und einen Dosenwurfwettbewerb – ein echtes Familienfest für Jung und Alt. Bei gutem Wetter sind am ersten Maifeiertag auch die Parks wahre Hotspots. In der Hasenheide und dem Görlitzer Park beispielsweise kannst Du Dich entspannen und bist trotzdem mitten im Geschehen.

Neuköllner Maientage – ein Familienfest in der Hasenheide

Hasenheide

Ein weiterer Höhepunkt sind die Neuköllner Maientage im Volkspark Hasenheide, die bereits seit über 50 Jahren gefeiert werden. Hier erwartet Besucherinnen und Besucher ein Volksfest mit rund 100 Schausteller:innen, Karussells, Bühnenprogramm und dem spektakulären Farben-Feuerwerk. Es ist die perfekte Gelegenheit für ein Familienfest in entspannter Umgebung, weit entfernt von Hektik und Stress.

Der Tanz in den Mai

Feiertag, 1. Mai, Tag der Arbeit – aber, es ist auch Walpurgisnacht! Der traditionelle Tanz in den Mai bringt in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai zahlreiche Partys mit sich. Ob in Kreuzberg, Lichterfelde, Hellersdorf oder am Mauerpark – überall in der Stadt wird ausgelassen gefeiert.

Seit mehr als 20 Jahren ist die friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Berlin. Dieses gemeinnützige Fest steht für Gewaltprävention, schafft eine familiäre Atmosphäre und setzt ein klares Zeichen für ein harmonisches Miteinander.

Demos am 1. Mai: Friedliche Proteste und sicheres Feiern

Auch in diesem Jahr steht der 1. Mai in Berlin im Zeichen von Demonstrationen und politischen Kundgebungen. Während der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) traditionell für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert, ruft die linke Szene zu Protesten gegen soziale Ungleichheit und Kapitalismus auf. 

Ein weiteres Thema des 1. Mai 2025 ist der geplante Zaunbau im Görlitzer Park. Unter dem Motto «Free Görli – Rave against the Zaun» laden Aktivist:innen zu einer Protestparty ein, um gegen die geplante nächtliche Schließung des Parks zu demonstrieren.

Auch könnte es wieder einen Fahrradkorso in den Grunewald geben. «Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg». Kritik am Kapitalismus wird im «sich abschottenden Problembezirk» bunt und fröhlich vorgetragen.

Obwohl viele der Demonstrationen friedlich verlaufen, kann es an der revolutionären 1. Mai Demonstration in den Abendstunden zu Spannungen kommen. Der Demonstrationszug führt vom Hermannplatz in Neukölln zur Karl-Marx-Straße, über die Sonnenallee bis zum Oranienplatz in Kreuzberg.

Wenn Du den Tag entspannt genießen möchtest, kannst Du Dir frühzeitig friedlichere Orte suchen. Eine interessante Alternative für ein politisches, aber entspanntes Erlebnis ist die Weberwiese – ein geschichtsträchtiger Ort, der für viele linke Bewegungen von Bedeutung ist. 

Entspannung und Natur – eine friedliche Alternative

Fast überall steppt in Berlin am 1. Mai der Bär. Doch natürlich gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, den Feiertag in vollen Zügen auf ruhigste Art und Weise zu genießen. Wer dem Trubel entkommen möchte, fährt zum Beispiel hinaus in die Außenbezirke nach Treptow-Köpenick, Zehlendorf oder Pankow.

Tempelhofer Feld

Oder Du machst es Dir auf dem weitläufigen Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof gemütlich und zündest den Grill an, umgeben von dieser einzigartigen Kulisse. Bedenke aber, dass bei schönem Wetter der Platz ziemlich beliebt ist.

Ein weiteres Highlight: Ab dem 1. Mai beginnt in vielen Berliner Strandbädern offiziell die Badesaison. Wenn Du den Feiertag am Wasser verbringen möchtest, bieten die Badeseen und Freibäder der Stadt die perfekte Möglichkeit.

Und wenn Du eine echte Auszeit suchst, kannst Du einen entspannenden Tag im Vabali Spa genießen – eine Wellness-Oase mitten in Berlin!

1. Mai in Berlin: Ein Tag voller Musik, Tanz und fröhlichen Festen 

Der 1. Mai in Berlin zeigt sich von seiner schönsten Seite: bunt, lebendig und friedlich. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Feiertag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Von ausgelassenen Feierlichkeiten bis hin zu entspannten Momenten in der Natur – für jeden Geschmack gibt es den passenden Ort. Wie wäre es mit einem einzigartigen Erlebnis im Friedrichstadt-Palast? Noch bis zum 05. Juli 2025 kannst Du die spektakuläre Grand Show FALLING | IN LOVE erleben – ein wahres Juwel mit über 100 Millionen Swarovski-Kristallen und der kreativen Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul GAULTIER.

Ab dem 24. September 2025 erwarten Musicalfans mit BLINDED by DELIGHT eine neue, faszinierende Show, die Dich auf eine Reise in die Welt der Träume und des Glücks entführt.

Credits:

Herz-Hand-Geste |Foto: unsplash / Anthony DELANOIX
Berlin Panorama | Foto: Flickr / hillman54 (CC BY 2.0)
Neuköllner Maientage, Hasenheide | Foto: Flickr / conticium (CC BY-SA 2.0)
Tempelhofer Feld | Foto: Flickr / Gilbert Sopakuwa (CC BY-ND 2.0)

98% Weiterempfehlung

96% Weiterempfehlung

Zertifikat für Exzellenz
Gewinner 2012-2023

Deutschlands bestbewertetes
Show-Theater*

*Gemessen an der Gesamtzahl der
5-Sterne-Bewertungen

2025-04-22 00:55:28 | 1745283328

Datenschutzhinweis zum Chatbot

Mit der Verwendung des Chatbots werden die Datenübertragung des Chatverlaufs an den Chatbot-Betreibenden (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/-verarbeitung durch die BOTfriends GmbH akzeptiert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu sind in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu finden.